Disc Golf in Boostedt: Unseren Parcours einfach vorab auf YouTube kennenlernen!
Der Disc Golf Parcours „Boostedt Disc Golf Center“ auf dem Sportgelände des SV Boostedt liegt im Herzen Schleswig-Holsteins und ist bestens ausgestattet mit DiscGolfPark TeePads und DiscGolfPark Körben. Enge Waldbahnen mit deutlichen Höhenunterschieden und lange, offene Fairways fordern die Präzision aber auch die Driving Power der Spielerinnen und Spieler jeder Spielstärke heraus. Interessenten und Gäste anderer Disc Golf Vereine sind herzlich Willkommen. Regelmäßige Spielerinnen und Spieler werden eingeladen, bei uns in der Sparte im SV Boostedt mitzumachen. Damit lässt sich der Disc Golf Sport hier bei uns in der Region am Besten unterstützen.
Um Euch einen kleinen Eindruck von unserem Disc Golf Parcours in Boostedt zu geben, habe ich bei sonnigen, aber windigen Wetter den Parcours einfach mal gespielt und ein Video für Euch gedreht. Ich hoffe, es gefällt Euch!
Bis bald in Boostedt, Kai
Disc Golf Parcours des SV Boostedt nun mit befestigten Abwürfen und umfangreicher Pflege der Grünanlagen!
Die Disc Golf Sparte des SV Boostedt hat an zwei ganzen Arbeitstagen wieder einen ganz tollen Arbeitseinsatz geleistet. Der Disc Golf Parcours des SV Boostedt hat nun befestigte DiscGolfPark TeePads und die Grünanlagen sind wieder schön gepflegt. Für die wachsende Anzahl an Spieler und Spielerinnen ist der Parcours noch attraktiver geworden und bringt noch mehr Spaß.
„Disc Golf Parcours des SV Boostedt nun mit befestigten Abwürfen und umfangreicher Pflege der Grünanlagen!“ weiterlesenDisc Golf Island: Weltweit größte Disc Golf Anlage wird auf den Åland Inseln errichtet
Die Åland Inseln sind eine Inselgruppe zwischen Schweden und Finnland und erstrecken sich über eine Fläche von 1.580 Quadratkilometern. Es leben etwa 30.000 Menschen auf der Inselgruppe. Im Jahr 2020 entsteht dort die weltweit größte Disc Golf Anlage bestehend aus 16 einzelnen Disc Golf Parcours. Damit erreicht Åland die höchste Disc Golf Parcours Dichte der Welt. Auf jeweils 1875 Einwohner kommt ein Disc Golf Parcours. Die Parcours umfassen sowohl 18 als auch 9 Korb Parcours und werden voll ausgestattet sein: TeePads, TeeSigns und natürlich Körbe.

Mats Adamczak ist der Vorsitzende von Ålands Unternehmerverband. Er hatte von Natur aus gute Kontakte zur Geschäftswelt der Insel. Letzten Sommer lernte er Disc Golf kennen und erkannte den Sport als eine hervorragende Form der Erholung im Freien für alle Altersgruppen. Jetzt sieht er die Zukunft des Disc Golf Sports als touristisches Attraktion im malerischen Åland-Archipel. Fertigstellung ist für diesen Sommer geplant.
Die Åland Insel wird aktuell drei Mal am Tag von den Fähren angefahren. In einem Disc Golf Marathon in warmen Mittsommernächten wird man alle Parcours wohl in 20 Stunden spielen können, ansonsten sind sicherlich drei Tage in herrlicher Umgebung realistisch. Noch mehr Reisende zwischen Finnland und Schweden werden in Mariehamn nun zukünftig aussteigen. Ich freue mich jetzt schon darauf :-)!
World‘s Best Disc Golf Parcours – Järva Disc Golf Park in Stockholm
Udisc.com hat weltweit die Bewertungen aller Disc Golf Parcours seiner User ausgewertet und daraus eine Weltweite Top Ten Liste erstellt. Den ersten Platz hat dabei der Järva DiscGolfPark in Stockholm gemacht.

Auf Disc Golf Küste in der Kategorie Resorts & Parcours findest Du neben anderer bedeutender Parcours eine umfassende Vorstellung des Järva DiscGolfPark in Stockholm. Schau dort gerne vorbei!
Auffällig ist, dass unter den oberen weltweiten Top Ten Parcours viele Parcours eine Tagesgebühr oder Jahresgebühr vereinnahmen, also nicht „free to play“ sind. Meist steht am Eingang eine Geldkassette, in der auf Vertrauensbasis die Gebühr in Bar eingeworfen werden kann, oder es wird eine Paypal Adresse angegeben bzw. ein Mitgliedsantrag online gestellt. Dies ist in der Disc Golf Community immer wieder ein Thema und es gibt dazu viele Meinungen. Die Argumente variieren zwischen „ein professioneller Sport benötigt professionelle Sportanlagen mit entsprechender Aussenwirkung“ und „eine Gebühr erzeugt eine Eintrittsbarriere in den Sport“. Die Wahrheit liegt, wie immer, irgendwo dazwischen. Die Auswertungen von Udisc lassen aber vermuten, dass so gut gepflegte und professionell ausgebaute Disc Golf Parcours, wie der Järva DiscGolfPark, offenbar leichter durch eine Art Crowdfunding der Disc Golfer erreicht werden können und dies auch positiv von einer Mehrheit der Disc Golfer bewertet wird. Was denkt ihr?